Hauptmenü:
In Darmstadt hat man schon früh eine elegante Möglichkeit gefunden, schnell und flächendeckend Niederflurbetrieb anzubieten. 1994 wurden in größerer Anzahl vierachsige komplett niederflurige Beiwagen vom Typ SB9 angeschafft, die auch an ältere Hochflurtriebwagen angehängt wurden.
Mit Norm-Radsätzen in der Nenngröße N sind die Laufdrehgestelle im Vergleich zu den Kleinradgestellen im Original recht groß. Da diese durch die tiefgezogenen Seitenwände weitgehend verdeckt werden, stört dieses optisch nicht. Zusammen mit dem passenden Triebwagen und der funktionsfähigen Tomix-Scharffenbergkupplung läßt sich ein authentischer Darmstädter Straßenbahnzug bilden.