Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Zweisystemer Rizzibahn

H0 - Fahrzeuge > Eigenbauten > Karlsruhe

Ein Fahrzeug des Typs GT8-100D/M2SY spielt eine Sonderrolle im Karlsruher Wagenpark. Der Zweisystemer mit Betriebsnummer 880 wurde 2002 auf Heilbronner Initiative vom mittlerweile verstorbenen New Yorker Popart-Künstler James Rizzi gestaltet und fährt seitdem als rollendes Kunstwerk namens "Rizzibahn" auf dem Streckennetz der Zweisystemlinien im Großraum Karlsruhe.

Der Wagenkasten entstand in Falz-/Falttechnik aus nur wenigen, dafür aber recht komplexen Bauteilen in Messing-Ätztechnik. Basis ist ein Fahrwerk eines Hochflur-Zweisystemers von Roco. Die drei Wagenkastenteile sind als Tauschkästen für das Roco-Grundmodell unter Beibehaltung der Gelenkportale gestaltet.

Das
im Original in Airbrushtechnik aufgebrachte künsterlische Design war nur als Decal zu realisieren. Grundlage waren zahlreiche Fotos des Originalwagens, von denen eine für den speziellen Thermotransferdrucker druckfähige Vektorgrafik entstand. Der gedruckte Decalbogen wurde abschnittsweise auf das Grundmodell aufgebracht und zum Schluß durch eine Schicht Klarlack geschützt.





Im Juli 2008 ergab es sich dann, dass James Rizzi höchstpersönlich das Modell der "Rizzibahn" in Augenschein nehmen konnte. Neben sichtlicher Begeisterung wurde das Modell auch sogleich von ihm signiert.

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü