Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Radreinigung

was sonst noch

Ungleichmäßiger Kontakt und damit verbundener Funkenschlag auf der Kontaktfläche, als auch allgemeine Verschmutzung auch durch Gummiabrieb von Haftreifen auf der Schienenoberfläche sorgen für Kontaktschwierigkeiten beim Fahren. Abhilfe schafft hier nur die regelmäßige Reinigung der Radflächen.

Für diesen Zweck existiert
eine Radschleifmaschine von Lux. Diese Investition ist im Hinblick auf den großen Wagenpark durchaus sinnvoll.

Das Fahrzeug steht auf stromführenden Federabschnitten mit den Spurkränzen und erhält darüber Fahrstrom. Der zweite Pol der Fahrspannung muß wegen dem Oberleitungsbetrieb im portablen Einsatz über ein Klemmkabel dem Dachstromabnehmer zugeführt werden. Die langsam drehenden Räder werden nun über die beiden exzentrisch bewegenden seitlichen Führungsstäbe mit Reinigungsfilz gesäubert. Alternativ kann bei sehr großer Verschmutzung statt der Filzauflagen auch ein sehr feines Schmirgelpapier verwendet werden, In diesem Fall sollten aber keine haftreifenbesetzten Räder darüber geführt werden.

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü