Hauptmenü:
Die gesamte H0-Anlage besteht aus Einzelmodulen, die sowohl neben- als auch übereinander angeordnet werden können. Das macht gestalterisch natürlich nicht immer Sinn, ist aber technisch funktionsfähig.
Grundplattenfläche |
100 x 100 cm (einzelne Sondermaße wegen räumlichen Zwängen) |
Aufbauplattendicke |
10 mm (Sperrholz) |
Zargenprofil |
19 x 19 mm |
Abdeckplatte |
4 mm (Sperrholz) mit einer Grundfläche von 99,8 x 99,8 cm² (darf nie über die Grundfläche überstehen). Die Abdeckplatte ist mit Spaxschrauben L=16 mm von unten mit der Zarge verschraubt |
Elektrischer Anschluß |
25-polige Sub-D-Einbaubuchse mit Nestra-Normbelegung für Weichen-, Licht- und Fahrstromversorgung Jedes Modul ist in sich vollständig verkabelt und mit Multikabel mit dem Stellpult verbunden. Die drei Stromkreise sind absolut unabhängig voneinander (galvanisch getrennt). |
Gleisübergang |
Als Unterbau wird eine 3 mm dicke Korkplatte auf der Grundplatte verwendet, direkt darauf liegt das Gleis. Normlage sind für die Gleismitte jeweils 60 und 100 mm von jedem Moduleck. Verwendetes Gleismaterial: Roco Standardprogramm |
Oberleitungsübergang |
Es wird eine Hochkettenfahrleitung Fabrikat Sommerfeldt verwendet. |
Analoges Stromsystem |
Beide Schienen sind miteinander verbunden, die funktionierende Oberleitung ist der elektrische Gegenpol. Gefahren wird mit analoger Pulsspannung, zusätzlich ist eine Umschaltspannung (vgl. Märklin analog) tastbar. Vollwertige Zweirichtungstriebwagen besitzen einen elektronischen Fahrtrichtungsumschalter zur streckenpolungunabhängigen Wahl der Fahrtrichtung. Für Vorwärtsfahrt Schiene - und OL + |
Im U-Bahnbereich wurde als Tunneloberleitung wegen der mechanischen und elektrischen Sicherheit eine fest montierte Schienen-OL aus N-Gleisprofilen eingebaut. Diese ist an starken Messing-Querdrähten fest verlötet. Bei Modulübergängen sind diese Profile gegenseitig jeweils rechts verschoben, überlappen ca. 2-3mm und sind an deren Ende etwas nach oben ausgerundet, damit der Stromabnehmer nicht hängenbleiben kann.
Wegen der höheren Gleisanzahl sind als Erweiterung für die Modulübergänge individuelle Lösungen angewendet worden. Gleise im Bereich der Normübergänge entsprechen jedoch der Festlegung.