Hauptmenü:
Seit dem Bau des ersten Viedeowagens hat die technische Weiterentwicklung keine Pause gemacht. Mittlerweile gab es kleinere und kompaktere Videosysteme, die unmittelbar für den Einbau in ein Modellfahrzeug geeignet waren. Ein solches System kam von der japanischen Firma RF System Lab. und war mit dessen Größe selbst für einen recht kleinen zweiachsigen Straßenbahnwagen geeignet.
Ein solches Kamerasystem sollte exemplarisch in einen Hamann-Zweiachser eingesetzt werden. Um so größer war dann die Überraschung, daß es angesichts der kleinen Abmessungen keine Probleme beim Einbau gab.
Die Stromversorgung des Kamerasystems wird unmittelbar vom Fahrstrom abgezweigt und in einem Kondensator gepuffert. Ab einer Fahrspannung von 4,5V ist genügend Versorgungsspannung vorhanden. Sinkt die Betriebsspannung unter 4,5V, sendet die Kamera noch einige Zeit weiter, versorgt durch den zwischenzeitlich aufgeladenen Pufferakku.